Vereinfache dein ESG-Reporting

Finde schnell und einfach relevante Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen in einer großen Menge unstrukturierter Textdaten – egal, wie sie formuliert sind.

Die Herausforderungen des ESG-Reportings

Unternehmen müssen unter bestimmten Voraussetzungen über ihre wirtschaftliche Lage und künftige Entwicklungen informieren. Die Berichterstellung ist allerdings äußerst aufwendig und risikobehaftet.

Regulatorische Vorgaben

Seit Januar 2023 ist die „Corporate Sustainbility Reporting Directive“ (CSRD) in Kraft, die Unternehmen dazu verpflichtet, umfassend über ihre Nachhaltigkeitstätigkeiten zu berichten. Betroffen sind rund 49.000 Unternehmen in der EU. Um die Transparenz und Vergleichbarkeit der Berichte zu erhöhen, müssen künftig die sogenannten „European Sustainability Reporting Standards“ (ESRS) eingehalten werden. Das Reporting nach den neuen Vorgaben zu erstellen, erfordert einen immensen Aufwand.

Natürliche Sprache als Arbeitsgrundlage

Die Grundlage vieler Arbeitsprozesse ist die natürliche Sprache: Dokumentationen, Schulungsmaterialien, Arbeitsanweisungen, Gesprächsnotizen usw. werden in Textform abgebildet – oft sogar mehrsprachig. Täglich müssen diese Dokumente auf bestimmte Inhalte untersucht werden. Die „klassische“ keywordbasierte Suche ist langwierig und liefert oft nicht die gewünschten Treffer.

Organisatorische Herausforderungen

Informationen verstreuen sich typischerweise in verschiedenen Formaten auf unterschiedlichen Datenbanken, z.B. E-Mail-Postfächer, Vertragsmanagement-Tools, Dokumentenablagen. Ein stetiger Personalwechsel kann dazu führen, dass implizites Wissen verloren geht – z.B. wo welche Information zu finden ist. Eine manuelle Suche kostet enorm viel Zeit und Ressourcen.

Sanktionen

Gegen gesetzliche Vorgaben zu verstoßen ist riskant. Bei unrichtiger oder unvollständiger Berichterstattung drohen erhebliche Sanktionen. In Deutschland sieht § 331 HGB bereits jetzt Freiheitsstrafen und Geldstrafen für Gesellschaftsorgane vor. Ebenso drohen Wettbewerbsverstöße und Reputationsschäden.

semantha®: Die Lösung für dein ESG-Reporting

semantha® analysiert für dich automatisch deine unstrukturierten Dokumente und findet ESG-relevante Inhalte auf einer semantischen Ebene.
So kannst du dich auf die Ergebnisse konzentrieren.

Deine Vorteile

Nutze die Chancen

  • Reduziere das Risiko von Sanktionen und Reputationsschäden.
  • Finde schnell und einfach Verbesserungspotenzial für dein Nachhaltigkeitsmanagement.
  • Nutze semantha® als Instrument zur Leistungsverbesserung.

Profitiere von semantha®

  • Erhöhe die Genauigkeit und Geschwindigkeit zur Erstellung des Reportings.
  • Spare Kosten und setze Ressourcen frei.
  • Wirke mit Hilfe von semantha® dem Fachkräftemangel entgegen.

Gewinne an Potential

  • Steigere mit einem stichhaltigen Reporting die Attraktivität gegenüber Investoren und Stakeholdern.
  • Verbessere Dein Employer Branding dank intelligenter Arbeitsweisen.
  • Mindere CO2-Emissionen durch ein intelligentes Knowledge Management.

So legst du los

Discovery Call

In einem unverbindlichen Gespräch finden wir heraus, welche Prozessschritte rund um das Thema ESG in deinem Unternehmen die meisten Ressourcen binden und wie du mit semantha® deine Workflows beschleunigst sowie Kosten einsparst. Zudem erhältst du Infos zu technischen Nutzungsmöglichkeiten, Laufzeiten oder Pricing.

Solutions Call

Mache mit uns den Realitätscheck: Anhand deiner Dokumente zeigen wir dir, wie schnell und einfach du mit semantha® Inhalte analysierst, relevante Themen findest und dir so die perfekte Basis für deine ESG-Prozesse schaffst. Zudem zeigen wir dir, wie du semantha in deinen Workflow einbettest.

Ramp Up

Woohoo! Du hast dich für semantha® entschieden. Für einen gelungenen Start wirst du von unserem Professional Services Team begleitet, das dir während der gesamten Vertragslaufzeit als Ansprechpartner zur Verfügung steht.

So unterstützen wir dich

Unser Team

Unser Team besteht aus Datenwissenschaftlern, Kaufleuten, KI-Forschern, Software-Architekten und Rechtsanwälten, die interdisziplinär Lösungen für unsere Kunden entwickeln. Darunter ist Dr. Sven J. Körner, der weltweit zu den führenden KI-Forschern zählt.

semantha®

In unserer mehrfach ausgezeichneten Plattform semantha® stecken über 15 Jahre KI-Forschung. Damit zählen wir zu den zukunftsweisenden Anbietern Künstlicher Intelligenz im Bereich Natural Language Processing und Natural Language Understanding.

Unsere Erfahrung

Unseren Erfahrungsschatz verdanken wir nicht nur unermüdlicher Arbeit, sondern auch unseren Kunden und freuen uns daher über hochkarätige Referenzen. Auch über die Zusammenarbeit mit unseren Partnern lernen wir immer mehr dazu, was wir direkt in die Entwicklung unserer Produkte und in unsere Beratung einfließen lassen.

Ein Auszug unserer Kunden

Mit einigen unserer Kunden verbindet uns eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Hier kannst du die Geschichte nachlesen: zu den success stories.