Effizienz &
Qualität
semantha® Requirements unterstützt bei der Bewertung neuer Lastenhefte. Anhand von historischen Lastenheften übernimmt semantha® die Klassifizierung von Anforderungen, die Identifikation von Risiken und den Querverweis auf externe Normen und mitgeltende Unterlagen. Durch diese Zuarbeit gewinnt der Anforderungsprozess an Effizienz und Qualität.


Features
-
Import von Anforderungen für die semantische Analyse
-
Konfigurierbare Auswahl der Daten für die Analyse
-
Definition der Bewertungskriterien
-
Anzeige der semantischen Übereinstimmungen
-
Treffervalidierung
-
Export (z.B. nach .xlsx) für die weitere Bearbeitung.
Die Anwendung semantha® Requirements umfasst die semantische Auswertung und automatisierte Klassifizierung neuer Anforderungen. Historische, bereits bewertete Lastenhefte bilden die Grundlage für die Zuweisung unbekannter Anforderungen auf vordefinierte Kriterien. Die relevante Datengrundlage kann über semantha® dynamisch konfiguriert und bei der Analyse entsprechend ausgewählt werden. Dies erleichtert die Zuarbeit für bereichsspezifische Fachexperten, indem beispielsweise Objekttypen, Kategorien oder interne Verweise auf Anforderungsebene zugewiesen werden. Ebenfalls unterstützt semantha® Projektingenieure bei der Identifikation von Risikothemen in Dokumenten. Auch den notwendigen Abgleich mit internen und externen Standards (z.B. Normen, mitgeltenden Unterlagen und Branchenstandards) berücksichtigt semantha® bei der Anforderungsanalyse.
semantha® verfügt über verschiedene Analysestrategien, welche je nach Anwendungsfall flexibel genutzt werden können. Einsicht und Validierung der Analyse erfolgen über die Benutzeroberfläche, mit der die ermittelten Referenzen auf verschiedenen Abstraktionsebenen bewertet werden können. Der Export im Excel-Format ermöglicht die weitere Verarbeitung des Lastenhefts und natürlich können prozessführende Systeme direkt an semantha® Requirements angebunden werden.
Branchen
-
Automobilbranche
-
Maschinenbau
-
Mobility
Dir wird kein Kontaktformular angezeigt? Dann hast du vermutlich Cookies abgelehnt. Das Formular benötigt jedoch Cookies. Hier kannst du deine Einstellungen ändern: Cookie Einstellungen.