Skip to main content

KI für Versicherer

“Du prüfst massenhaft Textdokumente wie Makler-Wordings,
Rahmenverträge und Sondervereinbarungen?”

“Unterschiedliche Formulierungen machen eine Automatisierung unmöglich?”

Lass dich von semantha überzeugen!

Produktmanager und Underwriter müssen unter hohem manuellem Aufwand regelmäßig große Mengen an Text prüfen. Insbesondere spezielle Makler Wordings beinhalten viele Sondervereinbarungen und sind meist ganz individuell formuliert. Neu eingehende Dokumente müsse unter hohem Zeitdruck im Detail auf unerwünschte Risiken geprüft werden und bei neuen Vorgaben durch Rückversicherer werden ganze Bestände auf bestimmte Inhalte und Ausschlüsse analysiert, um unerwünschte Großschäden zu vermeiden.

Und genau hier kann unsere KI semantha® helfen: Sie versteht Text anhand der Bedeutung, unabhängig der Wortwahl – so findest Du gesuchte Inhalte, ganz gleich wie diese formuliert sind – out of the box und ohne aufwändiges Training mit Euren Daten.

Mit semantha® sparst Du bei der Prüfung von Risiken nach unseren bisherigen Erfahrungen 45% der Zeit ein. Interessenten erhalten somit sehr schnell ihre Angebote und Deine Experten können sich auf wertschöpfende Tätigkeiten, wie die Gewinnung von Neukunden durch individuelle Konzepte konzentrieren.

Qualität erhöhen, Zeitaufwand reduzieren.

So geht Textprüfung für Versicherer heute. Hol Dir jetzt unser Whitepaper für Versicherer.

InsurTech: Technologien, Use Cases, Vorteile

InsurTech ist ein Weg, um die Herausforderungen mithilfe neuer digitaler Produkte und Prozesse zu bewältigen.


Risiko minimieren

Der hohe Zeitdruck in der manuellen Bearbeitung erhöht die Anfälligkeit für Fehler. Wird ein Risiko übersehen, kann dies zu erheblichen Schadenskosten führen.

Effizienz steigern

Bedingungen müssen nicht mehr einzeln und manuell geprüft bzw. verglichen werden – das spart Zeit. So bekommen Großkunden und Makler schnell eine passende Lösung präsentiert und Du bleibst konkurrenzfähig.

Qualitätsstandards setzen

Eine gemeinsame einheitliche Wissensbasis gewährleistet langfristig die Gleichbehandlung bei Anfragen. So lassen sich die hohen Anforderungen durch Behörden wie bspw. die BaFin erfüllen.

Die am häufigsten implementierten Use Cases im Bereich Versicherungen.

Risikoanalyse im Underwriting

Produktmanager und Underwriter müssen unter hohem manuellem Aufwand regelmäßig große Mengen an Text prüfen. Insbesondere spezielle Makler Wordings beinhalten viele Sondervereinbarungen und sind meist ganz individuell formuliert. Neu eingehende Dokumente müsse unter hohem Zeitdruck im Detail auf unerwünschte Risiken geprüft werden und bei neuen Vorgaben durch Rückversicherer werden ganze Bestände auf bestimmte Inhalte und Ausschlüsse analysiert, um unerwünschte Großschäden zu vermeiden.

Und genau hier kann unsere KI semantha® helfen: Sie versteht Text anhand der Bedeutung, unabhängig der Wortwahl – so findest Du gesuchte Inhalte, ganz gleich wie diese formuliert sind – out of the box und ohne aufwändiges Training mit Euren Daten.

Mit semantha® sparst Du bei der Prüfung von Risiken nach unseren bisherigen Erfahrungen 45% der Zeit ein. Interessenten erhalten somit sehr schnell ihre Angebote und Deine Experten können sich auf wertschöpfende Tätigkeiten, wie die Gewinnung von Neukunden durch individuelle Konzepte konzentrieren.

  • Mit semantha® können eingehende Dokumente automatisch auf relevante Inhalte geprüft werden. Diese werden dem Bearbeiter unabhängig der Formulierung angezeigt, ganz ohne aufwändige und wiederkehrende Suche. Der Abgleich mit Richtlinien, Ausschlüssen des Rückversicherers und bereits akzeptierten/abgelehnten Risiken wird übersichtlich und effizient.

    Mögliche Anwendungsbereiche:

    Makler-Wordings, Side Letters, Sonderrisiken, Industrie Rahmenverträge

  • Die Compare-Funktion von semantha® kann Dokumente in ihren Inhalten miteinander vergleichen, unabhängig der Formulierung. Ähnliche Passagen werden dabei gegenübergestellt und farblich markiert. Ebenfalls angezeigt, werden Bereiche welche im Referenzdokument nicht gefunden wurden.

    So können bspw. zu prüfende Wordings mit den eigenen Standardbedingungen verglichen und wesentliche Abweichungen schnell und einfach erkannt werden.

    Mögliche Anwendungsbereiche:

    Makler-Wordings, Rahmenverträge, Sonderrisiken, zur Wettbewerbsbeobachtung bzw. zum Marktvergleich

  • Rahmenvereinbarungen im Maklervertrieb
    Eine von Dir vorgeschlagene Rahmenvereinbarung beim Makler kann mit bestehenden Konditionen des Mitbewerbers verglichen werden.

    Weitere Use Cases:

    Analyse von Großrisiken durch Extraktion entscheidender Werte aus Besichtigungsberichten; Prüfung bestimmter Inhalte bestehender Verträge und Vereinbarungen im Bestand (Änderungen durch Rückversicherer etc.)

  • Mit unserer Datenextraktion kannst du relevante Datenpunkte ganz einfach aus Dokumenten extrahieren und weiterverarbeiten. Besonders hilfreich ist dabei die Kombination mit semanthas® natürlichem Sprachverständnis, da sich so Datenpunkte in spezifischen Zusammenhängen finden und extrahieren lassen.


    Automatisierung Korrespondenz

    In Deinem Unternehmen müssen jeden Tag Massen an Korrespondenzen verarbeitet und zugeteilt werden. Jedes Schreiben muss unter hohem Aufwand analysiert werden, bevor der nächste Schritt eingeleitet werden kann. Dabei ist eine Zuordnung bestimmter Kategorien durchaus möglich, aber das Problem: ähnliche Sachverhalte werden ganz unterschiedlich formuliert, was eine Automatisierung dieses Prozesses scheinbar unmöglich macht.

    • Mit semantha® kannst Du eingehende Schreiben automatisch klassifizieren und zuordnen, ganz gleich wie diese formuliert sind und unabhängig von der Wortwahl.

    • Mit unserer Datenextraktion kannst du relevante Datenpunkte ganz einfach aus Korrespondenzen extrahieren und weiterverarbeiten. Besonders hilfreich ist dabei die Kombination mit semanthas®


      Diese Use Cases könnten Dich auch interessieren…

      • Konsolidierung von Dokumenten

        Harmonisierung von unternehmensweiten Regelungen, wie beispielsweise Betriebsvereinbarungen, Arbeitsanweisungen & SOP’s über verschiedene Standorte hinaus“

      • Zuordnung von Lebensläufen und Stellenausschreibungen

        Mit semantha® haben wir ein KI-Tool entwickelt, das die Schwächen der konventionellen Matching Tools überwindet. Die Anwendung vergleicht nicht, ob bestimmte Begriffe in Dokumenten vorkommen, sondern liest die Dokumente auf Bedeutungsebene. Und das innerhalb weniger Augenblicke.

        • Ranking von Top-Bewerbern auf Knopfdruck
        • Übersicht der besten internen Kandidaten für beliebige Skills
        • Objektivere Auswahl von Kandidaten: Beschleunigung des Auswahlprozesses um bis zu 50%
        • Mehr Zeit für Gespräche, um menschlichen Fit sicherzustellen
      • Knowledge Management

        In Deinem Unternehmen gibt es große Massen an unstrukturierten Textdokumenten. Es gehört zu den täglichen Herausforderungen diese Dokumente auf bestimmte Inhalte zu durchsuchen, wobei normale Suchfunktionen lediglich eine einfache “Schlagwortsuche” bieten, die nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass zum einen nicht bekannt ist, wie ein Thema genau formuliert wurde und zum anderen sind gleiche Themen in den verschiedenen Dokumenten auch ganz unterschiedlich formuliert.

      • Analyse und Vergleich von Massenklageschriften

        In Deinem Unternehmen werden massenhaft Verfahren zum gleichen Thema bearbeitet. Trotz immer ähnlicher Vorträge in den Schriftsätzen und sich wiederholdenden Korrespondenzen mit Unternehmen, Versicherungen und Mandanten, müssen diese Dokumente unter hohem Aufwand gelesen und analysiert werden. Zwar lassen sich Inhalte durchaus in bestimmte Kategorien einteilen, aber das Problem: ähnliche Sachverhalte werden ganz unterschiedlich formuliert, was eine Automatisierung der Prozesse unmöglich erscheinen lässt.

        Dabei erwiderst Du zahlreiche Schriftsätze wie beispielsweise Klagen oder Klageerwiderungen und stößt dabei immer wieder auf ähnliche Vorträge. In den meisten Fällen lassen sich Auszüge aus Erwiderungen, welche Du in der Vergangenheit erstellt hast, gut als Grundlage für den neuen Schriftsatz heranziehen. Jedoch ist die Klassifizierung der einzelnen Vorträge des neu eingegangenen Schriftsatzes die größte Herausforderung.

      • Vertragsanalyse und Vertragsvergleich

        In Deinem Unternehmen müssen regelmäßig und mit hohem manuellem Aufwand Verträge überprüft werden. Dabei geht es meist um ähnliche Inhalte, auf die es bei der Prüfung ankommt. Das Problem: Jeder Vertrag ist unterschiedlich formuliert und aufgebaut, was eine Automatisierung unmöglich macht.

        Lade Dir unseren OnePager als PDF herunter

        Du sparst im Schnitt 45% Zeit.

        Du sparst im
        Schnitt 40% Zeit.

        Mache jetzt einen Check und prüfe
        Dein Ersparnis.

        Risikoprüfung
        Mit semantha® können eingehende Risiken automatisch auf definierte Ausschlusskriterien und für den Versicherer relevante Inhalte geprüft werden. Die relevanten Punkte werden dem Bearbeiter (Underwriter) unabhängig von der Formulierung angezeigt. Ganz ohne aufwendige und immer wiederkehrende Suche. Als zusätzliches Werkzeug kann semantha Dokumente miteinander vergleichen, um Unterschiede in Dokumenten zu erkennen und so gegebenenfalls weitere Risikokriterien zu definieren.
        Underwriting
        Spezielle Großrisiken müssen einzeln bewertet werden – Underwriter prüfen das Risiko gegen bereits versicherte Risiken, interne Richtlinien und erstellen (falls versicherbar) ein Angebot. Oftmals müssen auch spezielle Gutachten auf Faktoren zur Risikokalkulation geprüft werden.
        Wettbewerbsbeobachtung
        Zur Wettbewerbsbeobachtung werden mit semantha® regelmäßig Bedingungswerke am Markt (und des GDV) mit der eigenen Ausrichtung und zur Produktentwicklung abgeglichen. Unterschiede sind schnell gefunden und lassen ggf. Rückschlüsse auf die Notwendigkeit von Marktanpassungen zu.
        Maklerausschreibungen
        Ausschreibungen einzelner Risiken für spezielle Kunden müssen vom Versicherer geprüft werden. Im Vergleich zur manuellen Bearbeitung ist das mit semantha® in einem Bruchteil der Zeit möglich.
        Rahmenverträge
        Makler schreiben eigene Bedingungswerke und Side Letters für spezielle Produkte und lassen diese von Versicherern abdecken. semantha® zeigt an, welche Punkte in den eigenen Bedingungswerken bereits vorhanden sind und welche Risiken hinzukämen. Zusätzlich können diese dann mit internen Richtlinien abgeglichen werden.
        Sondervereinbarungen
        Nicht nur mit Maklern, sondern auch mit Stammagenturen werden Sondervereinbarungen verhandelt, die mit internen Zeichnungsrichtlinien und in der Vergangenheit angenommenen/abgelehnten Klauseln abgeglichen werden müssen.
        HubSpot Versicherungsrechner (DE)

        25%
        15%75%
        124Mitarbeiter
        10Mitarbeiter1500Mitarbeiter

        Arbeitstage

        Dir wird kein Kontaktformular angezeigt? Dann hast du vermutlich Cookies abgelehnt. Das Formular benötigt jedoch Cookies. Hier kannst du deine Einstellungen ändern: Cookie Einstellungen.


        Bei folgenden Themen kann Dich semantha® unterstützen…

        Risikoprüfung
        Mit semantha® können eingehende Risiken automatisch auf definierte Ausschlusskriterien und für den Versicherer relevante Inhalte geprüft werden. Die relevanten Punkte werden dem Bearbeiter (Underwriter) unabhängig von der Formulierung angezeigt. Ganz ohne aufwendige und immer wiederkehrende Suche. Als zusätzliches Werkzeug kann semantha Dokumente miteinander vergleichen, um Unterschiede in Dokumenten zu erkennen und so gegebenenfalls weitere Risikokriterien zu definieren.
        Underwriting
        Spezielle Großrisiken müssen einzeln bewertet werden – Underwriter prüfen das Risiko gegen bereits versicherte Risiken, interne Richtlinien und erstellen (falls versicherbar) ein Angebot. Oftmals müssen auch spezielle Gutachten auf Faktoren zur Risikokalkulation geprüft werden.
        Wettbewerbsbeobachtung
        Zur Wettbewerbsbeobachtung werden mit semantha® regelmäßig Bedingungswerke am Markt (und des GDV) mit der eigenen Ausrichtung und zur Produktentwicklung abgeglichen. Unterschiede sind schnell gefunden und lassen ggf. Rückschlüsse auf die Notwendigkeit von Marktanpassungen zu.
        Maklerausschreibungen
        Ausschreibungen einzelner Risiken für spezielle Kunden müssen vom Versicherer geprüft werden. Im Vergleich zur manuellen Bearbeitung ist das mit semantha® in einem Bruchteil der Zeit möglich.
        Rahmenverträge
        Makler schreiben eigene Bedingungswerke und Side Letters für spezielle Produkte und lassen diese von Versicherern abdecken. semantha® zeigt an, welche Punkte in den eigenen Bedingungswerken bereits vorhanden sind und welche Risiken hinzukämen. Zusätzlich können diese dann mit internen Richtlinien abgeglichen werden.
        Sondervereinbarungen
        Nicht nur mit Maklern, sondern auch mit Stammagenturen werden Sondervereinbarungen verhandelt, die mit internen Zeichnungsrichtlinien und in der Vergangenheit angenommenen/abgelehnten Klauseln abgeglichen werden müssen.

        Ein Auszug unserer Kunden

        Mit einigen unserer Kunden verbindet uns eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Hier kannst du die Geschichte nachlesen: zu den success stories.