Öffentlicher Bereich
Ausschreibungen
In Deinem Unternehmen müssen regelmäßig und mit hohem manuellem Aufwand Ausschreibungen überprüft und bewertet werden. Dabei geht es meist um ähnliche Inhalte, auf die es bei der Prüfung ankommt. Das Problem: Jede Ausschreibung ist unterschiedlich formuliert und aufgebaut, was eine Automatisierung scheinbar unmöglich macht.
-
Semantic Analysis: In unserer Library kannst Du Inhalte definieren, auf welche neu eingehende Ausschreibungen untersucht werden sollen. semantha® findet die von Ihnen definierten MustHave’s und NoGo’s anhand der Bedeutung, unabhängig der Wortwahl und ganz ohne “Training” mit Euren Daten. So sind relevante Inhalte einer Ausschreibung schnell und effizient gefunden.
Automatisierung Korrespondenz
In Deinem Unternehmen müssen jeden Tag Massen an Korrespondenzen verarbeitet und zugeteilt werden. Jedes Schreiben muss unter hohem Aufwand analysiert werden, bevor der nächste Schritt eingeleitet werden kann. Dabei ist eine Zuordnung bestimmter Kategorien durchaus möglich, aber das Problem: ähnliche Sachverhalte werden ganz unterschiedlich formuliert, was eine Automatisierung dieses Prozesses scheinbar unmöglich macht.
Dokumentenanalyse und -vergleich
In Deinem Unternehmen müssen regelmäßig und mit hohem manuellem Aufwand Dokumente überprüft werden. Dabei geht es meist um ähnliche Inhalte, auf die es bei der Prüfung ankommt. Das Problem: Jedes Dokument ist unterschiedlich formuliert und aufgebaut, was eine Automatisierung unmöglich macht.
-
Semantic Analysis: In unserer Library kannst Du Inhalte definieren, auf welche neu eingehende Verträge untersucht werden sollen. semantha® findet die Passagen anhand der Bedeutung, unabhängig der Wortwahl und ganz ohne “Training” mit Euren Daten. So sind relevante Inhalte eines Vertrages schnell und effizient gefunden.
Einwendungsmanagement
Dein Unternehmen erhält regelmäßig große Massen an Einwendungen, welche sich auf Infrastrukurprojekte beziehen. Die Anschreiben beinhalten Stellungnahmen wie beispielsweise Umweltaspekte, gesundheitliche Bedenken, Wertminderungen von Immobilien, Lebensqualität, usw. Jede Einwendung muss auf Inhalte und Themenbereiche geprüft und passend beantwortet werden.
-
In unserer Library kannst Du Inhalte definieren, auf welche neu eingehende Einwendungen untersucht werden sollen. semantha® erkennt Themen und Stellungnahmen anhand der Bedeutung, unabhängig der Wortwahl und ganz ohne “Training” mit Euren Daten. So sind sämtliche Stellungnahmen einer Einwendung schnell und effizient gefunden und lassen sich so zielgerichtet beantworten.
Vertragsanalyse und Vertragsvergleich
In Deinem Unternehmen müssen regelmäßig und mit hohem manuellem Aufwand Verträge überprüft werden. Dabei geht es meist um ähnliche Inhalte, auf die es bei der Prüfung ankommt. Das Problem: Jeder Vertrag ist unterschiedlich formuliert und aufgebaut, was eine Automatisierung unmöglich macht.
-
Semantic Analysis: In unserer Library kannst Du Inhalte definieren, auf welche neu eingehende Verträge untersucht werden sollen. semantha® findet die Passagen anhand der Bedeutung, unabhängig der Wortwahl und ganz ohne “Training” mit Euren Daten. So sind relevante Inhalte eines Vertrages schnell und effizient gefunden.
Diese Use Cases könnten Dich auch interessieren…
Konsolidierung von Dokumenten
Harmonisierung von unternehmensweiten Regelungen, wie beispielsweise Betriebsvereinbarungen, Arbeitsanweisungen & SOP’s über verschiedene Standorte hinaus“

Zuordnung von Lebensläufen und Stellenausschreibungen
Mit semantha® haben wir ein KI-Tool entwickelt, das die Schwächen der konventionellen Matching Tools überwindet. Die Anwendung vergleicht nicht, ob bestimmte Begriffe in Dokumenten vorkommen, sondern liest die Dokumente auf Bedeutungsebene. Und das innerhalb weniger Augenblicke.
- Ranking von Top-Bewerbern auf Knopfdruck
- Übersicht der besten internen Kandidaten für beliebige Skills
- Objektivere Auswahl von Kandidaten: Beschleunigung des Auswahlprozesses um bis zu 50%
- Mehr Zeit für Gespräche, um menschlichen Fit sicherzustellen

Knowledge Management
In Deinem Unternehmen gibt es große Massen an unstrukturierten Textdokumenten. Es gehört zu den täglichen Herausforderungen diese Dokumente auf bestimmte Inhalte zu durchsuchen, wobei normale Suchfunktionen lediglich eine einfache “Schlagwortsuche” bieten, die nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass zum einen nicht bekannt ist, wie ein Thema genau formuliert wurde und zum anderen sind gleiche Themen in den verschiedenen Dokumenten auch ganz unterschiedlich formuliert.